beinhaltet 6 Blöcke je 2 Stunden, Termine siehe unten "Rahmen" ::: 120-600 € nach Selbsteinschätzung
Du kennst die GFK, aber in Trigger-Situationen fällst du immer wieder tief in deine alten Muster zurück, die zu Drama, Streit und Eskalation führen?
+ Magst du lernen, auch in schwierigen Situationen mithilfe der GFK einen liebevollen, wohlwollenden Blick auf dich und dein Gegenüber zu haben, um so zu handeln, wie du es dir eigentlich wünschst?
Bleibst du in manchen Momenten in deinen Urteilen stecken und kannst kaum oder nur schwer erkennen, welche Beweggründe Menschen für ihr Verhalten haben?
+ Wünschst du dir, öfter mit Leichtigkeit und intuitiv Bedürfnisse hinter den Urteilen erkennen zu können – sowohl bei dir selbst als auch anderen Menschen?
Bist du manchmal frustriert, weil du den Eindruck hast, dass Gespräche mit GFK schwer und anstrengend sind und die Kommunikation nicht so rund läuft, wie du sie dir wünschst?
+ Möchtest du lernen, wie ein Zuhören gelingen kann, das die Beziehung nährt und echtes, gegenseitiges Verständnis schafft?
In diesem Webinar tauchen wir ein in tiefes Verständnis und nachhaltige Übung von Empathie, dem Schlüssel zu Verständigung, Eigenverantwortung und Verbindung.
Wir werden gemeinsam üben, wie wir das, was Marshall Rosenberg in seinen Seminaren gerne vorgesungen hat, immer mehr in unsere Herzen integrieren können: See me beautiful von Red Grammar.
In diesem Webinar üben wir einen selbstverständlichen Umgang mit Empathie - wir werden immer automatischer die Bedürfnisse hinter den Urteilen hören - sowohl bei uns selber, als auch bei unserm Kind, Partner oder anderen. Wir werden immer selbstverständlicher in einer wohlwollenden und wertschätzenden Haltung - auch in schwierigen Situationen - bleiben können. Situationen werden sich zunehmend drehen.
Der Weg dahin:
6 Webinare à 2 Stunden, verteilt auf 5 Wochen
Kleine Gruppe mit maximal 10 TeilnehmerInnen für mehr Austausch und Tiefe (ab drei TeilnehmerInnen führen wir das Training durch)
Üben, üben, üben: Fokus auf Übungen und Prozessarbeit – Theorie nur da, wo ausdrücklich erbeten
Zwei TrainerInnen (ab 5 TeilnehmerInnen) und eine TrainerIn (bei 3 oder 4 TeilnehmerInnen) ermöglichen intensive Begleitung, auch in Kleingruppen
Material: Du bekommst mehr als 30 verschiedene Übungen zum eigenständigen Ausprobieren und Üben in Form von Arbeitsblättern zum Runterladen und Ausdrucken!
Gemeinsame Reflexion: Am Anfang jedes Webinars ist Raum für deine Fragen, Schwierigkeiten und Erfahrungen
Fotoprotokoll von gemeinsam erstellten Charts, Prozessen und Inhalten
Telefonische Begleitung im gesamten Webinarzeitraum: Du rufst uns an und wir unterstützen dich!
Wir wünschen uns (und gleichzeitig ist es kein Muss), dass sich die TeilnehmerInnen untereinander verknüpfen und gemeinsam üben.
Rahmen:
Datum und Uhrzeit:
Vormittags: jeweils von 9 bis 11 Uhr
Abends: jeweils von 18:30-20:30 Uhr
Ort: Zoom-Meeting
9-11 Uhr | 18:30-20:30 Uhr |
Dienstag, 06. April mit Suki und/oder Christian | |
Dienstag, 22. Juni mit Suki und/oder Christian |
Investition: 120-600 € Selbsteinschätzung (*)
(*) Warum Selbsteinschätzung?
Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.
Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:
Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 300 € pro Teilnehmende eingeht.
Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere dich Richtung 600 €.
Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 120 €.
Oder anders ausgedrückt:
Dir ist es wirklich wichtig, dabei zu sein? Und gleichzeitig siehst du für dich keinen realistischen Weg, 120 € aufzubringen?
Nimm gerne mit uns Kontakt auf – wir finden einen Weg!
Fahrplan / Inhalte:
Inhalte werden sein: Umgang mir Nein, Umgang mit aggressiven Verhalten, wertschätzendes Unterbrechen, empathische Selbstbehauptung und vor allem das, was du einbringst.
Das versprechen wir, wenn Sie unsere Angebote nutzen:
Mit den Inhalten der "Gewaltfreien Kommunikation" ...
Die TrainerInnen
Christian Hinrichsen
Als ehemaliger IT Consultant (10 Jahre) mit internationaler Erfahrung im Projektmanagement und als Vater von sechs Kindern zwischen 1990 und 2006 geboren, bringt er sein umfangreiches persönliches Erleben lebendig in die Angebote mit ein. Seit 2012 arbeitet er als Trainer, Coach und Mediator für Privat, Unternehmen, Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen.
“Die ersten 20 Jahre unseren Lebens tun alle um uns herum alles, um uns ein Gewissen einzuimpfen, was uns genau sagt, was falsch und was richtig ist.
Den Rest des Lebens sind wir damit beschäftigt, das wieder los zu werden, um herausfinden, was uns wirklich wichtig ist im Leben.”
Suki Klohn
Suki Klohn ist Trainerin und Coach auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation und liebt es, kreativ zu sein, alles zu hinterfragen, Neues zu lernen und anderen Menschen etwas beizubringen. Ihr Ziel von Klein auf: Einen großen Beitrag zum Frieden in der Welt zu leisten. Mit Herzlichkeit, Authentizität und ihrer jugendlichen Energie hat Suki bereits viele Menschen begeistert, wieder mehr in Einklang mit sich selbst und ihren Werten zu leben, tiefere Verbindungen zu erschaffen und vertrauensvollere, erfüllendere Beziehungen zu leben.
Simone Otterbein
Nach über 20 Jahren Fach- und Führungsverantwortung in einem Großkonzern und geprägt durch einige persönliche Krisen, arbeitet Simone, Mutter einer in 2005 geborenen Tochter, inzwischen als Trainerin, Beraterin und Coach.
Andere Menschen auf dem Weg ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten, ist ihr ein Herzensanliegen. Mit großer Empathie und stark vernetztem Denken geht sie Dingen gerne auf den Grund. Dabei entsteht durch ihre herzliche Hartnäckigkeit oft große Tiefe und Verbundenheit in der Zusammenarbeit.
Die GfK verkörpert für sie vor allem eine Haltung: Liebevoll und voller Mitgefühl auf sich selbst und andere zu schauen, offen und unvoreingenommen zu sein und die Bereitschaft zu haben, jeden Tag dazuzulernen. So kann es gelingen, immer mehr in Verbindung mit sich selbst und anderen zu kommen.
Nimm gerne Kontakt auf unter
AkademieAchtsameKommunikation[at]t-online.de oder 0176 44434014
Du magst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?
verschiedene Emailverteiler
Inhaber der Akademie Achtsame Kommunikation ist Christian Hinrichsen. Alle anderen TrainerInnen sind unabhängig und frei. Sie treten unter diesem Dach gemeinsam auf und handeln wirtschaftlich auf eigene Rechnung.
Umsatzsteuer-ID DE284598084