beinhaltet 6 Module je 2 Stunden, Termine siehe unten "Rahmen" ::: 120-600 € nach Selbsteinschätzung
Anmeldung
Bist du oft stark in der Bewertung über dich und versuchst, dich zu verändern?
=> Magst du lernen, dich voll und ganz anzunehmen und einzulassen auf das, was in dir ist?
Versuchst du oft, alles zu kontrollieren – dich, die Umstände und andere?
=> Würdest du gerne mehr loslassen und darauf vertrauen, dass alles einen Sinn und seine Berechtigung hat?
Hast du Gefühle und Anteile, die du schwer ertragen kannst und am liebsten loswerden willst?
=> Magst du lernen, all deine Gefühle als Kraftquelle zu nutzen für das, was dir wirklich wichtig ist im Leben?
Schaust du oft mehr auf andere und kommst dabei selbst viel zu kurz?
=> Magst du Wege finden, wie du stark und gleichzeitig liebevoll für dich einstehen kannst?
Versuchst du oft, die Erwartungen anderer zu erkennen und zu erfüllen?
=> Möchtest du DEINEN Weg finden und das, was DU wirklich willst?
=> In diesem Webinar lernst du, deine Sichtweise auf dich selbst zu hinterfragen, einen liebevollen Blick auf dich zu richten und alles, was in dir ist, anzunehmen. So kannst du die Ressourcen all deiner Anteile und Gefühle erkennen und sie als Kraftquelle nutzen, um wirklich das Leben zu führen, das du möchtest.
Der Weg dahin:
Rahmen:
Montag, 08. März 2021, 14-16 Uhr Montag, 15. März 2021, 14-16 Uhr Montag, 22. März 2021, 14-16 Uhr Montag, 29. März 2021, 14-16 Uhr Montag, 05. April 2021, 14-16 Uhr Montag, 12. April 2021, 14-16 Uhr mit Suki Klohn und Christian Hinrichsen |
Ort: Zoom-Meeting (Du brauchst für dieses Angebot eine Kamera)
Investition: 120-600 € Selbsteinschätzung (*)
(*) Warum Selbsteinschätzung?
Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen.
Wir selber erleben die GFK in unserem Leben als eine so tiefe Bereicherung, die uns in verschiedensten Bereichen weitergebracht hat.
Wir möchten sicherstellen, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen, die GFK erlernen kann.
Die Menschen, die sich für den Höchstbetrag entscheiden, ermöglichen anderen, für den niedrigsten Betrag teilnehmen zu können.
Zur Orientierung – Eine mögliche Faustformel zur Selbsteinschätzung:
Dieses Angebot ist möglich, wenn im Schnitt ca. 300 € pro Teilnehmende eingeht.
Du kannst dir 1-2 Urlaube pro Jahr leisten? => Orientiere dich Richtung 600 €.
Für dich ist Urlaub nicht finanzierbar? => Orientiere dich gerne Richtung 120 €.
Oder anders ausgedrückt:
Dir ist es wirklich wichtig, dabei zu sein? Und gleichzeitig siehst du für dich keinen realistischen Weg, 120 € aufzubringen?
Nimm gerne mit uns Kontakt auf – wir finden einen Weg!
Fahrplan / Inhalte:
Modul 1:
Kennenlernen
Zielerfassung
Welche Hindernisse stehen auf dem Weg, mich selbst zu lieben?
Wie können wir diese Hindernisse nach und nach überwinden?
Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
Modul 2
Was sind Glaubenssätze?
Wie funktioniert der Kreislauf der Selbstbestätigung?
Wahrnehmung/Beobachtung <=> Interpretation, Schlussfolgerung
Modul 3:
Gefühle <=> Pseudogefühle (Gedanken)
Wie entstehen Gefühle?
Wozu sind Gefühle gut?
Wie können wir konstruktiv mit ihnen umgehen?
Was sind Bedürfnisse und wie erkenne ich, was mir wirklich wichtig ist?
Der Weg von Fixierung hin zu mehr Handlungsspielraum und Freiheit
Selbstempathie lernen
Modul 4:
Umgang mit dem inneren Schweinehund, Kritiker, Skeptiker usw.
Ungeliebte Anteile und Gefühle besser verstehen
Wie kann ich widerstreitende Anteile in Einklang bringen?
Selbstempathie 2.0 - alles darf sein!
Modul 5:
Was sind Bitten?
Was unterscheidet Bitten von Forderungen?
Was will ich und wie kann ich es klar und selbstbewusst ausdrücken?
Gründe, warum Menschen oder innere Anteile Nein sagen
Wie können wir entspannter mit einem Nein umgehen?
Wertschätzend Grenzen setzen
Mich selbst um etwas bitten
Modul 6:
Rückschau zu Modul 1 - Wie geht es dir mit deinen Hindernissen?
Üben, üben, üben
Raum für deine Fragen
Tipps und Tricks zu mehr Selbstempathie
Wie geht es weiter? Ein Ausblick
Der Ablauf von Modul 2-6 enthalten außerdem:
eine Einstimmung auf das Thema
eine kurze Routinemeditation, um bei dir anzukommen
Raum für dich, deine Themen, deine Fragen, deine Anliegen
einen interaktiven Theorieteil
jeweils unterschiedliche, längere Meditationen für tiefe Selbstliebe und Selbstannahme
deine Schatzkiste: Reflexion deiner wichtigsten Erkenntnisse
Die TrainerInnen
Suki Klohn
Suki Klohn ist Trainerin und Coach auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation und liebt es, kreativ zu sein, alles zu hinterfragen, Neues zu lernen und anderen Menschen etwas beizubringen. Ihr Ziel von Klein auf: Einen großen Beitrag zum Frieden in der Welt zu leisten. Mit Herzlichkeit, Authentizität und ihrer jugendlichen Energie hat Suki bereits viele Menschen begeistert, wieder mehr in Einklang mit sich selbst und ihren Werten zu leben, tiefere Verbindungen zu erschaffen und vertrauensvollere, erfüllendere Beziehungen zu leben.
Christian Hinrichsen
Als ehemaliger IT Consultant (10 Jahre) mit internationaler Erfahrung im Projektmanagement und als Vater von sechs Kindern zwischen 1990 und 2006 geboren, bringt er sein umfangreiches persönliches Erleben lebendig in die Angebote mit ein. Seit 2012 arbeitet er als Trainer, Coach und Mediator für Privat, Unternehmen, Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen.
“Die ersten 20 Jahre unseren Lebens tun alle um uns herum alles, um uns ein Gewissen einzuimpfen, was uns genau sagt, was falsch und was richtig ist.
Den Rest des Lebens sind wir damit beschäftigt, das wieder los zu werden, um herausfinden, was uns wirklich wichtig ist im Leben.”
Das versprechen wir, wenn du unsere Angebote nutzt:
Mit den Inhalten der "Gewaltfreien Kommunikation" ...
Inhaber der Akademie Achtsame Kommunikation ist Christian Hinrichsen. Alle anderen TrainerInnen sind unabhängig und frei. Sie treten unter diesem Dach gemeinsam auf und handeln wirtschaftlich auf eigene Rechnung.
Umsatzsteuer-ID DE284598084