Schulprojekt Grundlagen
nachhaltiges Webinar in Achtsamer Kommunikation (GFK) für PädagogInnen/LehrerInnen in 6 Modulen • Förderbeitrag: 600-400 €, Normalbeitrag: 450-250 €, Förderbeitrag: 300-90 € nach Selbsteinschätzung •
Anmeldung siehe unten • • • • Unser Ausbildungsplan
Achtsame Kommunikation (GFK) im Schulalltag?
Was bringt mir das?
Wir haben ein Webinarprogramm konzipiert, in dem nachhaltiges Lernen im Vordergrund steht. Dafür „treffen“ wir uns 6x virtuell in einer Videokonferenz (ZOOM). Zur Auswahl stehen Gundlagen, Vertiefungsthemen und kostenlose Schnubbinare (Einzeltermine):
Schnubbinar zum unverbindlichen Kennenlernen
Vertiefungsthemen für Profis im Schulbereich findest du hier.
Mit Videos, in denen wir die theoretischen Inhalte aufbereitet haben, kann jedes „Treffen“ vorbereitet werden. Damit können wir schnell die theoretischen Grundlagen der GFK hinter uns lassen. Du setzt im Schulalltag das Gelernte um und kommst mit den Fragen und Herausforderungen wieder in das nächste Modul.
Unser Fokus liegt auf dem Üben und die Übertragung in Deinen Praxisalltag. Die Theorie ist deshalb während den „Treffen“ auf ein Minimum beschränkt und richtet sich nach den aktuellen Bedarfen der TeilnehmerInnen.
Wann und wo findet es statt?
Je Termin 20-22 Uhr |
ausgebucht Dienstag, 31. Januar 2023 maximal 10 TeilnehmerInnen |
Dienstag, 12. September 2023 maximal 10 TeilnehmerInnen |
Formular zur Anmeldung
Die Anmeldebestätigung erhältst du über unsere Emailadresse kontakt@AkademieAchtsameKommunikation.de
Bitte speichere diese Emailadresse, damit sie dich wirklich erreicht (und nicht im Spamordner landet).
weitere Emailverteiler? • • • • Unser Ausbildungsplan
Was kostet die Teilnahme?
Für uns zählt jeder Mensch, unabhängig von seinen Ressourcen!
Deshalb bieten wir bei den Teilnehmerbeiträgen eine sehr große Bandbreite an, innerhalb derer sich die Teilnehmenden für einen Beitrag entscheiden können. Wir vertrauen dabei darauf, dass es ausreichend Menschen gibt, die die Idee des sozialen Ausgleichs unterstützen wollen und deshalb einen Beitrag im oberen Spektrum wählen. Und dass die Menschen, denen es finanziell gerade nicht gut geht, sich bedenkenlos (oder: ganz selbstverständlich) im unteren Bereich einordnen.
Bitte prüfe für dich, in welcher der beiden der folgenden Kategorien du dich einordnen würdest und welcher Beitrag sich für dich stimmig anfühlt:
Förderbeitrag, damit andere die Möglichkeit haben, dabei zu sein: 600-400 €
Normalbeitrag, weil du dir zwar Urlaube leisten kannst, andere unterstützen dir zu weit geht: 450-250 €
Möglichkeit, du bist es genauso wert, wie alle anderen, nur finanzielle Ressourcen sind echt knapp. Z.B. kannst du dir keinen Urlaub leisten, ordne dich gerne hier ein: 300-90 €
Die Inhalte unseres Webinars
Modul 1:
• Was ist Achtsame Kommunikation?
• Wie möchte ich, dass wir in der Schule einander begegnen?
• In welchen Situationen ist es für dich besonders schwierig (Bestandsaufnahme)
• Was hindert uns an tiefer, wertschätzender Verbindung? (Kommunikationssperren nach Thomas Gordon)
• Was ist ein Problem, was ein Konflikt, was Gewalt?
• Wie höre ich mein Gegenüber (vor allem in Konflikten)?
Modul 2:
Modul 3:
Modul 4:
Modul 5:
Modul 6:
Die TrainerInnen
Christian Hinrichsen, Vater von 6 Kindern zwischen 1990 und 2007 geboren, Trainer, Coach, Mediator unter anderem in Schulen (Gymnasium, Realschule, Mittelschule, Montessori, Freie Schule, Berufsschule) und Kindergärten
Shahin Petzold, Vater von 1 Kind, 2019 geboren, Trainer, Coach u.a. für Schulen und Bildungsträger
Mehr findest Du hier:
AkademieAchtsameKommunikation – über uns
Hast Du noch Fragen?
Melde dich gerne bei Christian bevorzugt per Tel: 0176 44434014
oder per Mail: kontakt[at]AkademieAchtsameKommunikation.de
Du magst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?
Wir arbeiten als TrainerInnen, Coaches und MediatorInnen
für Gruppen und Einzelpersonen
Inhaber der Akademie Achtsame Kommunikation ist Christian Hinrichsen.
Alle anderen TrainerInnen sind unabhängig und
handeln wirtschaftlich auf eigene Rechnung.
Umsatzsteuer-ID DE284598084