Wir von der Akademie sind mit Heidi und Christian auch mit dabei!
Oder das Kongress-Paket zum Selbsteinschätzungsbeitrag auch noch nachträglich sichern!
Als Vater von 6 Kindern - zwischen 1990 und 2006 geboren - habe ich reichhaltig Erfahrung mit Konflikten sammeln dürfen, wie ich es nicht mehr will.
Ich schätze mich glücklich mit GFK eine Methode gefunden zu haben, Schritt für Schritt eine andere Form des Miteinanders ins Leben zu bekommen.
Angebot
Die Babygiraffe hat sich verlaufen und taucht im Kindergarten auf. Sie erlebt mit den Kindern allerlei.
„Mama, wir haben eine Baby-Giraffe in unserer Gruppe!“
Mit diesen Worten begrüßt Lisa ihre Mama, als diese ihre Tochter am Montagmittag abholen will.
„Sie ist allein, aber wir kümmern uns alle um sie.“
Die Erzieherinnen haben begonnen, das Projekt Giraffentraum® umzusetzen. Die Kinder lernen die nächsten 10 Tage zusammen mit der Baby-Giraffe die so genannte „Giraffensprache“ kennen. Dabei geht es darum, sich aufrichtig auszudrücken, indem sie genau beschreiben, was sie gesehen haben, über ihre Gefühle und Bedürfnisse reden und schließlich konkrete Bitten äußern. In den folgenden Wochen vertieft das pädagogische Personal die Thematik im Hinblick auf Empathie und Perspektivenübernahme, Streitschlichtung und gelebte Demokratie im Kindergarten.
Giraffentraum® ist ein Projekt, das auf der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg beruht. Ziel ist, wesentliche Basiskompetenzen und Förderschwerpunkte der Orientierungs-, Bildungs- und Erziehungspläne der Länder zu vermitteln:
„Wir können unsere Kinder so viel erziehen, wie wir wollen –
es hilft nichts, sie machen ja doch das nach, was sie von uns sehen!“
Das Projekt verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz:
Mittlerweile haben mehr als 50 Kitas im deutschsprachigen Raum dieses Projekt umgesetzt und unzählige andere sich mit der Gewaltfreien Kommunikation befasst. Die Gewaltfreie Kommunikation hält Einzug in die Ausbildung für Kinderpflegerinnen, Erzieherinnen und Sozialpädagogen, Lehramtsstudenten, … .
Einige Grundschulen und Kinderhorte haben bereits den Giraffentraum® in angepasster Form umgesetzt. Wir sind gespannt, wohin die Giraffenreise noch geht.
Wer sind wir?
Mit „wir“ meine ich Frank und Gundi Gaschler, als die „Erfinder“ des Projektes Giraffentraum® und wir Trainer, die von diesen beiden zu Multiplikatoren ausgebildet wurden. Alle autorisierten Trainer finden sich unter www.giraffentraum.de. Ich bin ausgebildeter Multiplikator für das Projekt Giraffentraum®.
Wie geht es weiter?
Neben dem vorgestellten Vorgehensmodell für Kindergärten und Grundschulen, stimme ich gerne persönlich mit Ihnen Ihren konkreten Bedarf individuell ab. Das Konzept zur GFK Einführung in Kindergärten und Grundschulen (Giraffentraum nach Frank und Gundi Gaschler) sieht folgende Module vor:
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme, weil ich es liebe beizutragen und auch dabei im Austausch zu wachsen …
... bitte über Anmeldung oder telefonisch unter 0176 44434014
Mit freundlichem Gruß,
Ihr Christian Hinrichsen
Das Thema „Gewalt in der Gesellschaft“ ist in aller Munde. Damit könnte das Projekt öffentlichkeitswirksam genutzt werden. Folgende Ideen der Finanzierung schlage ich vor. Sicher fallen Ihnen noch andere ein:
Ihrer Kreativität für weitere Ideen sind keine Grenzen gesetzt …
Nimm gerne Kontakt auf unter
kontakt[at]AkademieAchtsameKommunikation.de oder 0176 44434014
Du magst regelmäßig über unsere Angebote informiert werden?
Wir arbeiten als TrainerInnen, Coaches und MediatorInnen
für Gruppen und Einzelpersonen
Inhaber der Akademie Achtsame Kommunikation ist Christian Hinrichsen.
Alle anderen TrainerInnen sind unabhängig und
handeln wirtschaftlich auf eigene Rechnung.
Umsatzsteuer-ID DE284598084