GfK begegnet Alexander-Technik
mehr Freiheit im Kontakt mit mir selbst & anderen
Seminarzeit
im Naturpark Westliche Wälder
100 € für Frühbucher bis 08.10.18, inkl. Verpflegung*
Seminarinhalte
Es gibt Augenblicke, da gelingt etwas ganz leicht, da „läuft es wie von selbst“ - ein Gespräch, eine Unterrichtsstunde, der Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen, das Loslassen eines Denkens in Richtig-/Falsch-Kategorien, das Einfühlen in einen Mitmenschen, ein liebevoller Umgang mit uns selbst, das Finden von Strategien für die Erfüllung verschiedener Bedürfnisse…
Solche Augenblicke sind nicht machbar. Gleichzeitig können wir lernen, ihnen weniger im Weg zu stehen.
Alexander-Technik ist eine behutsame Methode, sich bewusster wahrzunehmen und freier zu steuern. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass wir in allem, was wir tun, Muster entwickeln. Diese werden im Laufe der Zeit ein Teil von uns und entziehen sich zunehmend unserem Bewusstsein. Gleichzeitig beeinflussen sie, wie wir uns selbst und die Welt wahrnehmen und wie wir mit uns und anderen umgehen.
Alexander-Technik arbeitet damit, dass Körper und Geist in allem, was wir tun untrennbar miteinander verwoben sind. Was wir gerade denken, welchen Anspruch wir an uns haben, ob wir uns sicher fühlen oder nicht, all das hat Einfluss auf unseren körperlichen Zustand. Und auch umgekehrt gilt: ein freier, gelassener Körper lässt uns die Welt anders sehen und uns anders in und mit ihr sein. Es entsteht eine gelassene Wachheit, die den Impulsen des Lebens Raum gibt.
Dazu begegnet Alexander-Technik der Macht der Gewohnheit nicht mit Bemühen, sondern mit Innehalten und klarer, bewusster Ausrichtung in Körper und Geist. Sie schafft einen Raum zwischen Reizen, die auf uns zukommen und unseren Reaktionen. Durch das (Bleiben)Lassen der Gewohnheitsreaktion entsteht Raum für Neues. Scheinbar unverrückbare Selbstverständlichkeiten werden zu veränderbaren Gewohnheiten.
Michael Vogler
in Ausbildung zum Practitioner für Somatic Experiencing n. Peter Levine; Heilpraktiker für Psychotherapie.
Michael Vogler war sehr beeindruckt, als er Marshall Rosenberg auf einem Kongress persönlich erlebte. Die klaren und schlichten Prinzipien der GfK schätzt er seither sehr. www.alexandertechnik-am-lech.de
Susanne von Wyschetzki
seit 2004 nebenberuflich in der Erwachsenenbildung tätig. Seit 2016 GFK-Trainerin und Zusammenarbeit mit dem GFK-Trainer Christian Hinrichsen. Initiatorin des Netzwerks Gewaltfreie Kommunikation Augsburg und Umgebung.
Exam. Krankenschwester; seit 2003 hauptberuflich in der ambulanten Pflege tätig. Unterricht in Alexander-Technik bei Michael Vogler seit Oktober 2017.
Anmeldung, Rücktrittsbedingungen & Sonstiges Die Überweisung der 100 € bzw. 120 € ist gleichzeitig die Platzreservierung. Die Kontodaten wirst Du mit der Bestätigungsmail für die Anmeldung erhalten. Ein Teilnahme-Rücktritt ist kostenlos, wenn eine andere Person ersatzweise teilnehmen wird. Ansonsten kostet der Rücktritt ab dem 9.10.18 50 €, ab dem 27.10.18 den kompletten Seminarbetrag.
Wir danken Dir! Die TeilnehmerInnen werden eine Teilnahmebescheinigung erhalten.
Anmeldung über Susanne von Wyschetzki: Mail: swyschetzki@gmx.de Tel. 0173 – 836 02 36 |
Nehmen Sie bitte Kontakt auf unter
gewaltfrei-fuenf-seen-land[at]t-online.de oder 0176 44434014
Sie wollen regelmäßig über meine Angebote informiert werden?